(oben: BK, KA, CA, MW, GÖ; unten: KO, RO, JN, ST)
Mathematik – (d)ein lebenslanger Begleiter 1…2…3… los!
Mathematik begleitet uns immer – nicht nur in der Schule, sondern im Leben. Mathematik umgibt uns immer und überall.
Die Mathematik ist ein Bestandteil in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens. Alleine schon beim Einkaufen, Kochen oder auch bei Handwerksarbeiten sind mathematische Kenntnisse gefordert.
Mit lebensnahen Themen und handlungsorientierten Lernsituationen wird die Mathematik so von Beginn an begreif- und erfahrbar und die Schülerinnen und Schüler erfahren, wo Mathematik für sie überall stattfindet. Wer also mathematisches Verständnis hat, kommt in vielen Situationen auch als Erwachsener besser durch den Alltag.
Das Fach Mathematik ist ein Hauptfach, welches in allen Jahrgängen vierstündig unterrichtet wird. Zusätzlich gibt es Matheergänzungsstunden. In diesen Stunden wird das Erlernte wiederholt und geübt. In der Jahrgangsstufe 9 lernen die Schülerinnen und Schüler hier das Programm Excel kennen.
In der Jahrgangsstufe 8 schreiben die Schüler/Innen die Lernstandserhebung. Es ist ein Testverfahren, die den erreichten Lernstand von den Klassen untersucht.
Am Ende der Klasse 10 wird eine zentrale Abschlussprüfung durchgeführt. Diese zentrale Prüfung ist eine Voraussetzung für die Erlangung des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des mittleren Schulabschlusses.
In den Jahrgängen 5 bis 8 arbeiten wir mit dem Sekundo-Mathebuch von Westermann und dem dazugehörigen Arbeitsheft. In den Jahrgängen 9 bis 10 benutzen wir noch Maßstab vom Schroedelverlag. Die Bücher der höheren Jahrgänge werden nach und nach durch das Sekundo ersetzt.
Auch Förderschüler arbeiten mit dem Sekundo-Arbeitsheft. Es gibt eine eigene Version mit Förderaufgaben. Differenzierungsaufgaben gibt es sowohl im Buch als auch im Arbeitsheft für alle Schülerinnen und Schüler. Die „Alles klar?“-Seiten fassen das Thema anschaulich zusammen und anhand der Lösungen können ihr eure Ergebnisse überprüfen.
In dem Hauptfach Mathematik lernen wir die Grundlagen der Mathematik, wie Addition und Subtraktion, aber auch Geometrie, Funktionen, Bruchrechnung, Gleichungen oder die dazugehörige Fachsprache und noch viele weitere Themen. Auch lernen wir mathematische Probleme zu strukturieren, systematisch Vorzugehen und mit Logik und unserem Verstand zu lösen. In der achten Klasse, im zweiten Halbjahr wird der Taschenrechner eingeführt. Ab hier ist das Rechnen an sich weniger wichtig und das Anwenden von Regeln und Formeln rückt in den Vordergrund.
Des Weiteren findet jedes Jahr der Känguru-Wettbewerb in allen Jahrgängen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und wird von dem Veranstalter mit Preisen versehen.
„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften“
Carl Friedrich Gauß